Kategorie: Infrarotkabinen

Möchtest Du auch zuhause nicht auf die entspannende Wirkung einer Sauna verzichten, solltest Du über die Anschaffung einer Infrarot- oder Wärmekabine nachdenken.

Mit einer Infrarotkabine kannst Du Dir auch auf begrenztem Platz eine wahre Wellness Oase einrichten, in der Du regelmäßig die wohltuende Wärme genießen und Deinem Körper etwas Gutes tun kannst. Anders als die klassische Sauna, gibt die Infrarotkabine ihre Wärme nicht primär an die Umgebungsluft ab, sondern überträgt diese über Infrarotstrahlung direkt auf den Menschen. Die Temperaturen in einer Infrarotkabine sind dadurch deutlich geringer als die Temperaturen in einer Sauna, weshalb die Infrarotkabine auch als kreislaufschonende Alternative zum klassischen Saunieren gilt.

Better Sauna bietet Dir hochwertige Infrarotkabinen, in denen bis zu vier Personen bequem Platz finden und gemeinsam die wohltuende Infrarotwärme genießen können. Die umfassende Tiefenwärme unserer Infrarotkabinen bietet ein wahres Entspannungserlebnis für Körper und Geist.

Die Wirkung einer Infrarotkabine

Wie das klassische Saunieren in einer Sauna haben auch regelmäßige Wärmebehandlungen in einer Infrarotkabine verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Die Wärme sorgt nicht nur für generelle Entspannung, sondern führt auch dazu, dass sich die Adern weiten und das Blut besser im Körper zirkulieren und diesen mit Nährstoffen versorgen kann. Bereits nach kurzer Zeit in der Infrarotkabine merkt man, wie sich der Körper von den Strapazen des Tages erholt und wie sich Verspannungen lösen.

Zudem teilt die Infrarotkabine auch die gesundheitsfördernde und immunsystemstärkende Wirkung der Sauna. Durch die Kombination von Wärme- und Kältereizen kann sich der Körper an diese gewöhnen und ist so besser auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.

Doch die Infrarotkabine besticht nicht nur durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung, sie hat auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber klassischen Saunen:

Während in einer Sauna zunächst die Luft erwärmt wird und sich die Wärme erst in einem zweiten Schritt auf den Menschen überträgt, funktioniert die Infrarotkabine mit Infrarotstrahlen, die die Wärme direkt auf den Menschen übertragen.

Dadurch ist die Umgebungstemperatur in einer Infrarotkabine deutlich geringer als in einer Sauna. Somit ist die Wärmebehandlung in einer Infrarotkabine deutlich schonender für das Herz-Kreislauf-System und auch für Menschen geeignet, die sich bei zu hohen Temperaturen nicht wohlfühlen.

Ein weiterer positiver Aspekt dieser Art der Wärmeübertragung besteht darin, dass die Infrarotkabine deutlich weniger Strom verbraucht als eine Sauna und ihr Betrieb entsprechend günstiger ist.

Häufig gestellte Fragen rund um die Infrarotkabine

Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Infrarotkabine. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne bei uns!

Wie hoch sind die Temperaturen in einer Infrarotkabine?

Die Temperatur in einer Infrarotkabine ist abhängig von den verwendeten Infrarotstrahlern, beträgt in der Regel aber zwischen 45 und 70 Grad. Dank dieser angenehmen Temperaturen ist die Infrarotkabine auch eine Alternative für diejenigen, denen die Temperaturen in einer klassischen Sauna zu hoch sind.

Sind Wärmebehandlungen in der Infrarotkabine gesundheitsfördernd?

Der Wärmebehandlung in der Infrarotkabine werden grundsätzlich die gleichen gesundheitsfördernden Wirkungen nachgesagt, wie dem klassischen Saunieren.

Ein Vorteil der Infrarotkabine besteht jedoch darin, dass die Wärmebehandlung etwas schonender ist und man in der Regel mit niedrigeren Temperaturen auskommt. Jedoch sollte man darauf achten, nicht zu lange in der Infrarotkabine zu verweilen.

Bei Erkältungen oder anderen Krankheiten sollte man jedoch auf eine Wärmebehandlung in der Infrarotkabine verzichten.

Wie lange dauert eine Wärmebehandlung in der Infrarotkabine?

Je nachdem, welche Strahler in der Infrarotkabine verbaut sind, empfiehlt sich eine andere Verweildauer in der Kabine. Wir empfehlen Dir daher dringend, Dich an den Informationen zu Deiner Infrarotkabine zu orientieren.

Als Richtwert kann man jedoch sagen, dass ein Besuch in der Infrarotkabine in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten dauert. Solltest Du während der Wärmebehandlung Kreislaufprobleme bekommen oder Dich aus einem anderen Grund nicht gut fühlen, empfehlen wir Dir, den Besuch in der Infrarotkabine vorzeitig zu beenden.

Wie wird eine Infrarotkabine betrieben?

Während Saunen in der Regel nur mit Starkstrom betrieben werden können, kann eine Infrarotkabine bequem an die Steckdose angeschlossen werden. Dadurch ist sie oftmals die naheliegendere Alternative für die hauseigene Entspannungsoase.

Welche verschiedenen Arten von Infrarotstrahlern gibt es?

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Typen von Infrarotstrahlern, mit denen eine Infrarot-Wärmekabine ausgestattet sein kann. Da die verschiedenen Infrarotstahlen unterschiedlich auf den Körper einwirken, ist auch die Dauer, die man in einer Infrarotkabine verweilen sollte, von den jeweiligen Strahlern abhängig.

Es ist also sehr zu empfehlen, sich vor der Verwendung einer Infrarotkabine mit der Art der verwendeten Strahlern vertraut zu machen.

Neben sogenannten Vollspektrumstrahlern, die alle Wellentypen enthalten, unterscheidet grundsätzlich zwischen den Strahlertypen:

- Kurzwellenstrahler (IR-A):

Die sogenannten Kurzwellenstrahler sind die stärksten Strahler, die in Infrarotkabinen zum Einsatz kommen. Sie sorgen für Tiefenwärme, die tief in die Haut eindringt und Muskeln und Gelenke aufwärmt.

- Mittelwellenstrahler (IR-B)

Die Wärme, die von Mittelwellenstrahlern abgegeben wird, ist etwas oberflächlicher als die Wärme von Kurzwellenstrahlern. Sie dringt lediglich bis in die oberen Hautschichten vor. Somit sorgen die Strahlen der Mittelwelle für das Schwitzen und Entgiften des Körpers.

- Langwellenstrahler (IR-C)

Langwellenstrahler erwärmen in erster Linie die Luft. Damit erinnern Infrarot-Kabinen mit Langwellenstrahler an das Saunieren in klassischen Saunen, in denen ebenfalls zunächst die Luft erwärmt wird, die dann wiederum in einem zweiten Schritt die Wärme an den Körper weitergibt.