Infrarotkabine selber bauen - Die umfangreiche Anleitung

Infrarotkabinen sind beliebter als jemals zuvor. Sie sind eine konstengünstige Alternative für all die Saunagänger, die nicht das nötige Budget oder den Platz für eine klassische Sauna in den eigenen vier Wänden haben. Infrarotkabinen kann man auch gut selber bauen. In unserem Artikel zum Thema Infrarotkabine selber bauen haben wir Ihnen daher alle Informationen zugestellt, die Sie für den Bau einer eigenen Infrarotsauna brauchen.

Eingang zu einer Infrarotsauna

Welche Leistung braucht meine Infrarotkabine?

Die Leistung, die Sie für Ihre Infrarotkabine benötigen, hängt von der Größe dieser ab. Sie können sich an diesen Werten orientieren:

Bis 2 m³ Kabinenvolumen: Gesamtstrahlerleistung von ca. 1300 bis 1750 Watt

Bis 2,5 m³ Kabinenvolumen: Gesamtstrahlerleistung von ca. 1750 bis 2250 Watt

bis 3 m³ Kabinenvolumen: Gesamtstrahlerleistung von ca. 2250 bis 2750 Watt

bis 3,5 m³ Kabinenvolumen Gesamtstrahlerleistung von ca. 2750 bis 3250 Watt

Größere Kabinen können Sie dem Muster nach entsprechend stärker ausstatten.

Wo müssen die Infrarotstrahler aufgestellt sein?

die Infrarotstrahler sollten Sie so aufstellen, dass diese auf Ihren Körper zielen. Je nach Abstand sind andere Leistungen geeignet. Wenn Sie 10 bis 20 cm entfernt von der Lichtquelle sitzen, dann sind 350 Watt ausreichend. Bei 20 bis 40 cm sind es 500 Watt und bei bis zu 70 cm sollten es ca. 750 Watt.

Einige Infrarotkabinen verfügen auch über einen Deckenstrahler. Dieser Infrarotstrahler sollte über eine Leistung von 1200 bis 1400 Watt verfügen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Bei der konkreten Anordnung der Infrarotstrahler kann man kreativ werden. Wenn Sie es bevorzugen zu sitzen, dann sollte Sie einen Strahler hinter sich an der Wand aufstellen. Ein zusätzliche Strahler vor Ihnen kann die Bestrahlung intensivieren. Wenn Sie lieber liegen, dann sollten Sie das auch mit in die Positionierung der Strahler einfließen lassen. Ein Strahler mit einer Glasdecke mit ausreichend Abstand kann auch als Liege dienen. Ein zusätzlicher Deckenstrahler erfüllt dann den gleichen Zweck wie der Strahler vor einem im Sitzen.

Welche Infrarotstrahler sind die besten bei Infrarotkabinen?

Für eine Infrarotkabine sollten Sie die sogenannten Tiefenwärmestrahler verwenden. Dabei handelt es sich um Vollspektrumstrahler, die das gesamte Infrarotspektrum abdecken.

Sie haben einen Infrarot-A-Strahlungsanteil von um die 25 %. Diese Strahlung dringt tief in die Haut ein - bis zu 5 mm tief. Sie gibt die Energie an den Körper ab, wodurch dieser von Innen gewärmt wird. Folglich wird uns warm und das Schwitzen tritt ein, obwohl es in der Infrarotkabine nicht sehr warm ist (ca. 40 °C).

Das Innere einer Infrarotsauna durch die Tür fotografiert. Infrarotkabine selber bauen

Welches Holz für die Infrarotkabine?

Um eine Infrarotkabine selber zu bauen können Sie Saunaholz verwenden, welches auch für klassische Saunen zum Einsatz kommt. Welches Saunaholz besonders gut für den Saunabau geeignet ist, haben wir hier zusammengefasst. Für die Infrarotkabine sind die Anforderungen an das Saunaholz aber leicht anders. So muss das Holz für die Infrarotkabine keinen hohen Temperaturen standhalten und ist insgesamt nicht so großen klimatischen Änderungen wie in einer klassischen Sauna ausgesetzt. Bei dem Holz für die Infrarotkabine achtet man daher mehr darauf, dass das Holz besonders angenehm an der Haut ist. Von den klassischen Saunahölzern eignen sich daher besonders

  • Abachi: Ein afrikanisches Saunaholz, welches sehr weich und angenehm zur Haut ist.
  • Rotzeder: Interessante Marmorierung und ebenfalls angenehm zur Haut
  • Espe: Ähnliche Eigenschaften wie das Abachi-Holz, wächst aber in Deutschland, was die Ökobilanz verbessert.
  • Erle: Etwas weniger weich als die anderen Hölzer, dafür aber relativ robust.

Aus den obigen vier Saunahölzern würde eine Kombination für den Selbstbau einer Infrarotkabine beispielsweise aus Abachi und Rotzeder oder Erle und Espe bestehen. Erle oder Rotzeder kann man für die Kabine selbst verwenden und d Abachi bzw. Espe verwendet man dann für die Bänke und die sonstigen Sitzgelegenheiten. Dadurch kombiniert man die Robustheit für den Aufbau und die Weichheit für den Liegekomfort.

Was muss man beim Infrarotkabine selber bauen noch beachten?

Wenn Sie eine Infrarotkabine selber bauen, müssen Sie eine ausreichende Stromversorgung gewährleisten können. Anders als ein Saunaofen in einer klassischen Sauna brauchen Sie in der Infrarotkabine normalerweise keinen Starkstrom. Ein Stromanschluss mit 230 Volt reicht in der Regel aus. Allerdings können besonders Große Strahler auch auf Starkstrom angewiesen. Sie sollten daher die Auswahl der Strahler und den benötigten Strom schon während der Planung bedenken.

Außerdem sollten Sie Wandstärke des Holzes. Zwar ist die Isolierung einer Infrarotsauna nicht so wichtig wie bei einer klassischen Sauna. Dennoch zeugt eine dickeres Holz von einer höheren Qualität. Außerdem ist die Isolierung zwar nicht so wichtig wie bei einer klassischen Sauna, aber die Dämmung muss trotzdem gut sein. Immerhin hat es innerhalb der Infrarotsauna immer noch um die 40 °C und Sie wollen ja nicht den gesamten Raum aufheizen. Die Hitze soll nur innerhalb der Infrarotkabine bleiben.

Wenn Sie eine Infrarotsauna selber bauen mit einem Bausatz und daher keine Montagekosten haben, sollten Sie trotzdem darauf achten, dass der Hersteller einige Serviceleistungen anbietet. Wichtig ist auch, dass Sie auch nach Jahren noch die passenden Ersatzteile erhalten.

Bei der Planung der eigenen Infrarotkabine bzw. der Auswahl des Bausatzes müssen Sie auch immer die Gegebenheiten Ihrer vier Wände beachten. Wenn nur ein kleines Budget zur Verfügung steht oder der Platz für eine große Infrarotkabine zur Verfügung steht, müssen Sie das während der Planung mit einbeziehen.

Infrarotkabine selber bauen - Die Kosten

Wenn Sie eine Infrarotkabine selber bauen haben Sie schonmal einen erheblichen Teil der Kosten gespart - Die Montagekosten. Ein gewöhnlicher Bausatz für eine Infrarotkabine kostet in der Regel zwischen:

  • Für 1 bis 2 Personen: 500 bis 1000 Euro
  • Für 3 bis 4 Personen um die 1500 bis 2000 Euro
  • Größere Kabinen können auch 4000 Euro oder mehr kosten

Es ist sicherlich auch möglich eine kleine Infrarotkabine für eine Person für eine Person für weniger als 500 € zu bauen. Dann muss man aber schon Qualitätsabstriche im Material machen oder man verzichtet auf etwas Leistung, was aber den Zweck einer Infrarotsauna etwas verfehlt.

Infrarotkabine selber planen

Lassen Sie sich ausreichend Zeit zum Planen der eigenen Infrarotsauna. Besser gehen Sie alles zwei oder sogar dreimal durch, bevor Sie einfach Material kaufen, welches am Ende gar nicht zusammenpasst. Die Fragen, die wir im Artikel beantwortet haben, sind auch die Fragen, die Sie sich bei der Planung einer Infrarotkabine aus Eigenregie stellen sollten:

  • Welche Leistung braucht meine Infrarotkabine?
  • Wo stelle ich die Strahler auf?
  • Welches Holz für die Infrarotkabine?
  • Welche Kosten entstehen?

Infrarotsauna Dachschräge

Selbst wenn Sie eine Wohnung haben, bei der jede Wand eine Dachschräge ist, können Sie sich eine Infrarotsauna anschaffen. Die meisten Bausätze sind allerdings mit einem Flachdach versehen, weshalb Sie möglicherweise selbst den Bau planen müssen. Bei unseren Recherchen konnten wir jedoch auch einige Anbieter finden, die Infrarotsaunen für die Dachschräge anbieten wie diesen hier: Candor Infrarotkabinen.

FAQ - Infrarotkabine selber bauen

Kann man eine Infrarotkabine selber bauen?

Ja, man kann eine Infrarotsauna selber bauen. Bei der Planung der Infrarotsauna sollten Sie folgende Fragen beantworten:

  • Welche Leistung braucht meine Infrarotkabine?
  • Wo stelle ich die Strahler auf?
  • Welches Holz für die Infrarotkabine?
  • Welche Kosten entstehen?

Wie Sie diese Fragen für sich beantworten zeigen wir Ihnen weiter oben im Artikel.

Was sind Vollspektrumstrahler?

Vollspektrumstrahler sind Infrarotstrahler, die das ganze Spektrum an Infrarotlicht abdecken. Vollspektrumstrahler strahlen demnach Infrarot-A, Infrarot-B und Infrarot-C Licht aus.

Was ist der Vorteil einer Infrarotsauna?

Eine Infrarotsauna nimmt weniger Platz ein als eine normale Sauna. Außerdem ist die Anschaffung und der Betrieb günstiger. Sie müssen sich auch weniger Gedanken um den die Saunadämmung und die Lüftung machen, da die Luft in der Infrarotkabine selbst kaum erhitzt wird.

Zurück zum Blog