sauna

Infrarotkabine – Krebsgefahr oder ungefährlich?

Infrarotkabinen werden als Mittel zur Entspannung und Entgiftung des Körpers immer beliebter. Es gibt jedoch eine Debatte darüber, ob sie sicher sind oder nicht. Einige Kritiker behaupten, dass die hohe Infrarotstrahlung, die von der Kabine ausgeht, das Krebsrisiko erhöhen kann. In diesem Artikel gehen wir der Frage, ob Infrarotkabinen gefährlich oder förderlich für die Gesundheit …

Infrarotkabine – Krebsgefahr oder ungefährlich? Mehr lesen

Sauna-Regeln: So saunieren Sie richtig

Saunagänge bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit, aber es ist wichtig, die richtigen Saunaknigge zu beachten, damit jeder sie genießen kann. Gerade als Anfänger kann man einiges falsch machen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Saunaknigge, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Saunabesuch zu machen. Wenn Sie diese Regeln befolgen, können …

Sauna-Regeln: So saunieren Sie richtig Mehr lesen

Das römische Tepidarium – Was es ist und wie es funktioniert

Das Tepidarium war in der Regel der erste Raum, den die alten Römer bei ihrer Ankunft im Badehaus betraten. Dieser Raum wurde durch eine Reihe von Fußbodenheizungen, wie z. B. das Hypokaustum, beheizt. Die Temperatur im Tepidarium wurde zwischen 35 und 40 Grad Celsius gehalten (95 und 104 Grad Fahrenheit). Nach einem Aufenthalt in diesem …

Das römische Tepidarium – Was es ist und wie es funktioniert Mehr lesen

Richtig saunieren: Anleitung für Anfänger und wie Sie Fehler vermeiden

Ein Saunabesuch kann eine großartige Möglichkeit sein, sich zu entspannen und den Körper zu entgiften, aber es ist wichtig, ihn richtig durchzuführen, um die Vorteile zu nutzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie richtig saunieren und wie Sie häufige Fehler vermeiden können. Wir geben auch einige Tipps für Anfänger, die gerade erst anfangen. Wenn …

Richtig saunieren: Anleitung für Anfänger und wie Sie Fehler vermeiden Mehr lesen

Sauna ohne Strom: Holz- oder Elektroofen? Die Vor- und Nachteile

Wer sich den Traum einer eigenen Sauna erfüllt und aktuell in der Planung befindet, steht früher oder später vor der Frage: Welcher Saunaofen ist der Richtige? Holz- oder Elektroofen? Sauna ohne Strom oder Sauna mit Strom? Leicht ist diese Frage nicht beantwortet, so haben doch beide Saunaöfen Vor- sowie Nachteile. Wie man eine Sauna ohne …

Sauna ohne Strom: Holz- oder Elektroofen? Die Vor- und Nachteile Mehr lesen

Wie geht ein Bieraufguss in der Sauna?

Zugegeben, der Bieraufguss gehört zu den seltenen Aufgüssen. Er ist doch sehr anders als der Aufguss mit Zitrone, Lavendel oder anderen ätherischen Ölen. Beim Bieraufguss braucht man auch kein Konzentrat verwenden, man kann tatsächlich echtes Bier nutzen, man muss es vorher nur verdünnen. Der Bieraufguss klingt vielleicht nach einem klassischen Aufguss für Männer, das ist …

Wie geht ein Bieraufguss in der Sauna? Mehr lesen

Sauna im Keller einrichten: Worauf muss ich achten?

Wenn Sie eine Sauna im Keller planen, müssen Sie einiges beachten. Zum größten Teil unterscheidet sich der Bau einer Kellersauna allerdings nicht von jeder anderen Sauna. Bei einer Sauna im Keller stellen der Platz, die Wärmedämmung und die Belüftung die größten Probleme dar. Kellerräume sind in der Regel relativ kleine. Für eine Kellersauna sollte der …

Sauna im Keller einrichten: Worauf muss ich achten? Mehr lesen

Hygrometer kalibrieren – 3 einfache Methoden

Ein Hygrometer kalibrieren ist nichts, was nur einmal machen müssen. Kein Hygrometer kann auf Dauer verlässliche Resultate bringen, wenn er nicht regelmäßig kalibriert wird. Um die Kalibrierung bei einem Hygrometer vorzunehmen, müssen Sie den Zeiger des Hygrometers auf einen bestimmten Feuchtigkeitswert einstellen, von dem Sie wissen, dass er gerade in der direkten Umgebung des Hygrometers …

Hygrometer kalibrieren – 3 einfache Methoden Mehr lesen

Infrarotkabine selber bauen – Die umfangreiche Anleitung

Infrarotkabinen sind beliebter als jemals zuvor. Sie sind eine konstengünstige Alternative für all die Saunagänger, die nicht das nötige Budget oder den Platz für eine klassische Sauna in den eigenen vier Wänden haben. Infrarotkabinen kann man auch gut selber bauen. In unserem Artikel zum Thema Infrarotkabine selber bauen haben wir Ihnen daher alle Informationen zugestellt, …

Infrarotkabine selber bauen – Die umfangreiche Anleitung Mehr lesen

Sauna dämmen: Wie Sie Ihre Sauna richtig isolieren

Wenn man eine Sauna selbst baut, muss man sich zwangsläufig auch ums Sauna dämmen Gedanken machen. Eine optimale Saunadämmung verhindert dabei Wärmeübertragung aus der Sauna heraus nach draußen während der Heizphase und der während des Schwitzens. Anschließend darf die Wärme entweichen. Es gibt unterschiedliche Dämmmaterialien, die zur Dämmung verwendet werden können: Hanf, Kork, Steinwolle und …

Sauna dämmen: Wie Sie Ihre Sauna richtig isolieren Mehr lesen

Sauna Belüftung – Wie man die Sauna richtig belüftet

Sauna Belüftung: Die richtige Saunabelüftung entscheidet über das Saunaklima und wie lange die Sauna Ihnen Freude bereitet. Eine schlecht verbaute Saunalüftung sorgt für Schimmelbildung und verschlechtert das Erlebnis des Saunierens. Eine unzureichende Lüftung während des Saunagangs erkennen Sie daran, dass es auf den oberen Plätzen sehr heiß ist, aber unten ziemlich kalt. Eine gute Saunabelüftung …

Sauna Belüftung – Wie man die Sauna richtig belüftet Mehr lesen

Sauna Verdampfer Anwendung: So verwenden Sie einen Verdampfer in der Sauna

Sauna Verdampfer Anwendung: Die Verdampferschale wird meist in der Biosauna statt einem Aufguss verwendet, kommt aber auch in der klassischen Sauna zum Einsatz. Sie können den Verdampfer mit unterschiedlichen Substanzen befüllen, geeignet sind Kräutermischungen, Ätherische Öle oder Salze, die in der Sauna verdampft werden. Wie Sie Kräutermischungen in der Sauna verdampfen Kräutermischungen oder andere Inhalte …

Sauna Verdampfer Anwendung: So verwenden Sie einen Verdampfer in der Sauna Mehr lesen

Warum trägt man einen Saunahut?

Der Saunahut schützt uns vor der extremen Hitze in der Sauna. Man könnte meinen, dass man durch einen warmen Hut, mehr Hitze aufnehmen würde, aber dem ist nicht so. Stattdessen setzen wir uns weniger Hitze aus. Über den Kopf wird am schnellsten Hitze aufgenommen oder abgegeben. Bis zu 80% der Hitze wird über den Kopf …

Warum trägt man einen Saunahut? Mehr lesen

Warenkorb
Scroll to Top