Saunagänge bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit, aber es ist wichtig, die richtigen Saunaknigge zu beachten, damit jeder sie genießen kann. Gerade als Anfänger kann man einiges falsch machen.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Saunaknigge, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Saunabesuch zu machen. Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie alle Vorteile einer guten, wohltuenden Sauna genießen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 14 Saunaregeln vor, mit denen Ihr Saunaerlebnis ein Erfolg wird.
Saunaregeln: Vor dem Saunieren
Saunaregel 1: Trinken Sie viel Wasser
Vor dem Saunagang sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
Am besten trinken Sie schon zu Hause viel Wasser. Möchten Sie etwas mit Geschmack trinken, greifen Sie zu verdünnten Fruchtsäften oder Tee.
Dies beugt einer Dehydrierung vor und hilft Ihrem Körper, seine Temperatur zu regulieren.
Saunaregel 2: Gehen Sie nicht mit leerem oder zu vollen Magen in die Sauna
Eine der wichtigsten Saunaregeln: Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit vollem Magen in die Sauna gehen. Sie sollten dennoch vorher etwas Kleines essen, zum Beispiel eine Banane.
Hier empfiehlt es sich, vorher auf kohlenhydrat- und fettreiche Speisen zu verzichten, den diese liegen schwer im Magen und lassen sich nur langsam verdauen.
Saunaregel 3: Duschen Sie sich ab
Vor dem Saunagang sollten Sie sich unbedingt einmal gründlich mit Duschgel abduschen. Das sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Haut vom Fettfilm befreit wird, sondern beschert Ihnen auch ein optimales Saunaerlebnis, da sich die Hautporen leichter öffnen.
Saunaregel 4: Nehmen Sie ein warmes Fußbad
Erfahrene Saunagänger empfehlen, vor dem Saunabaden ein warmes Fußbad zu nehmen. Das soll dafür sorgen, dass Sie noch besser schwitzen können.
Wenn Sie mit dem Saunagang beginnen, sollten Ihre Füße noch warm und ihr Körper trocken sein.
Saunaregeln: In der Sauna
Saunaregel 5: Gehen Sie ohne Kleidung in die Sauna (aber mit Handtuch!)
Ist eine Sauna nicht ausdrücklich als Textilsauna gekennzeichnet, wird Sie komplett unbekleidet betreten – auch ohne Badelatschen. Einzig und allein ein großes Handtuch bzw. Saunatuch brauchen Sie zwingend als Sitz- beziehungsweise Liegeunterlage. Ihre Haut sollte mit dem Saunaholz ebenso wenig in Berührung kommen wie Schweiß.
Fühlen Sie sich nicht wohl damit, komplett nackt in der Sauna zu sitzen, können Sie sich auch in ein Handtuch wickeln.
Saunaregel 6: Tragen Sie in der Textilsauna keine engen oder einschränkenden Kleidungsstücke
Auch wenn in der Textilsauna Badekleidung angesagt ist, sollten Sie keine engen oder einschnürenden Kleidungsstücke tragen, da diese die Schweißproduktion Ihres Körpers behindern können. Tragen Sie stattdessen locker sitzende Kleidung, die aus möglichst natürlichen Materialien hergestellt ist.
Saunaregel 7: Respektieren Sie den Freiraum anderer Personen
Natürlich ist es wichtig, den Raum und die Privatsphäre der anderen Saunabesucher zu respektieren. Lautes oder störendes Verhalten sind ein No-Go und auch die persönlichen Grenzen anderer sollten Sie selbstverständlich respektieren. Deshalb sollten Sie in der Sauna zu fremden Personen einen Abstand von 30 bis 50 Zentimetern einhalten.
Saunaregel 8: Suchen Sie sich den idealen Platz
Mit Saunaregel 7 im Hinterkopf sollten Sie sich einen Platz suchen, an dem Sie sich wohlfühlen. Je weiter oben Sie in der Sauna liegen, desto heißer ist es, denn die Wärme steigt auf.
Entscheiden Sie sich für eine bequeme Sitz- bzw. – sofern der Platz es zulässt – Liegeposition.
Saunaregel 9: Bleiben Sie in Konfliktsituationen ruhig
Generell gilt es natürlich, höflich und diskret zu sein. Sollte es dennoch zu einem Konflikt kommen, müssen Sie einen kühlen Kopf bewahren. Verlassen Sie in diesem Fall am besten vor oder nach einem Aufguss die Kabine. Es ist wichtig, dass sich alle Saunagänger wohl fühlen.
Saunaregel 10: Trinken Sie keinen Alkohol
Auch wenn es verlockend sein mag, während des Saunagangs ein paar Drinks zu sich zu nehmen, ist es wichtig, dem Drang zu widerstehen. Alkohol kann Sie schneller dehydrieren und die Regulierung Ihrer Körpertemperatur erschweren, was in einer heißen Umgebung wie einer Sauna gefährlich sein kann.
Saunaregel 11: Bleiben Sie nicht zu lange drin
Eine der wichtigsten Regeln der Sauna-Etikette lautet: Bleiben Sie nicht zu lange drin. Vor allem als Sauna Anfänger sollten es maximal 8 bis 15 Minuten sein.Es ist allerdings wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und sich nicht zu überhitzen – Entspannung steht an oberster Stelle.
Als Faustregel gilt, dass man nicht länger als 15-20 Minuten in der Sauna bleiben sollte.
Saunaregel 12: Entspannen und genießen Sie
Zu guter Letzt sollten Sie sich entspannen und das Erlebnis genießen! Dazu gehört auch, dass Sie sich für das Saunieren ausreichend Zeit nehmen. Mindestens 2 Stunden dauert optimales Saunieren, in diesem Zeitraum sind zwei bis drei Durchgänge ideal.
Saunieren ist eine entspannende und angenehme Art, den Körper zu entgiften und den Kreislauf zu verbessern.
Nach dem Saunieren
Saunaregel 13: Trinken Sie noch mehr Wasser
Auch nach dem Saunagang ist es wichtig, dass Sie viel Wasser trinken.
So können Sie die durch das Schwitzen verlorene Flüssigkeit wieder auffüllen und einer Dehydrierung vorbeugen.
Saunaregel 14: Kühlen Sie sich anschließend ab
Nach dem Saunagang sollten Sie nach ein paar Minuten Pause unbedingt eine kalte Dusche nehmen oder zur Abkühlung in einen Pool oder See springen. Damit schließen sich die Poren und der Körper wird vor Überhitzung geschützt. Auch etwas frische Luft kann nach einem Saunabad eine echte Wohltat sein!
Saunaregeln im Überblick
1. Trinken Sie viel Wasser
2. Gehen Sie nicht mit leerem oder zu vollen Magen in die Sauna
3. Duschen Sie sich ab
4. Nehmen Sie ein warmes Fußbad
5. Gehen Sie ohne Kleidung in die Sauna (aber mit Handtuch!)
6. Tragen Sie in der Textilsauna keine engen oder einschränkenden Kleidungsstücke
7. Respektieren Sie den Freiraum anderer Personen
8. Suchen Sie sich den idealen Platz
9. Bleiben Sie in Konfliktsituationen ruhig
10. Trinken Sie keinen Alkohol
11. Bleiben Sie nicht zu lange drin
12. Entspannen und genießen Sie
13. Trinken Sie noch mehr Wasser
14. Kühlen Sie sich anschließend ab