Sauna ohne Strom: Holz- oder Elektroofen? Die Vor- und Nachteile

Wer sich den Traum einer eigenen Sauna erfüllt und aktuell in der Planung befindet, steht früher oder später vor der Frage: Welcher Saunaofen ist der Richtige? Holz- oder Elektroofen? Sauna ohne Strom oder Sauna mit Strom? Leicht ist diese Frage nicht beantwortet, so haben doch beide Saunaöfen Vor- sowie Nachteile.

Wie man eine Sauna ohne Strom beheizt

Wer seine Sauna ohne Strom beheizen möchte, hat dafür sicherlich gute Gründe. Neben der Sauna mit Strom, die durch einen Elektroofen beheizt wird, gibt es auch stromlose Alternativen.

Der Holzofen

Die Holzsauna ist der Klassiker unter den Saunaöfen und äußerst beliebt. Saunaliebhaber schätzen vor allem die unverwechselbare, urige Atmosphäre, die das flackernde Licht und das knisternde Holz schaffen.

Sauna ohne Strom mit Holzofen

Alle Modelle sind aus Edelstahl gemacht, unterscheiden sich jedoch in Bauart, Leistung sowie Volumen der Saunasteine. Auch die Qualität des Holzes ist maßgeblich für die Güte Ihrer Saunagänge. Sie sollten einen geeigneten Platz für Ihren Saunaofen finden, ihn fachgerecht anschließen (lassen) und müssen dabei einige Vorgaben beachten, da es sich um eine Feuerstelle handelt. Die Installation eines Holzsaunaofens ist nicht allzu aufwändig, wenn Sie sich erst einmal mit den Richtlinien vertraut gemacht haben.

Wer sich für die natürliche Variante, den Holzsaunaofen entscheidet, entscheidet sich für die volle Kostenkontrolle, Naturnähe und ganz besondere Wohlfühlerlebnisse.

Der Gasofen

Etwas weniger populär, aber dennoch eine Option für Sie, falls Sie eine Sauna ohne Strom planen: der Gasofen. Hohe Anschaffungs- und Installationskosten werden durch einen geringeren Gaspreis ausgeglichen, sodass er auf lange Sicht gesehen günstiger ist als eine Sauna mit Strom. Sie können wählen, ob Sie eine Leitung verlegen oder austauschbare Gasflaschen nutzen möchten - bei Letzterem fallen die hohen Installationskosten weg. Auch bezüglich des Brennstoffs haben Sie die Qual der Wahl: Sowohl Flüssig- als auch Erdgas sind geeignet. Der Gassaunaofen zählt durch seine Wirkweise zu den umweltschonenden Heizquellen.

Die Funktionsweise eines Gassaunaofens ist relativ simpel: Durch Öffnungen im Boden des Ofens gelangt Luft, die in Heizrohren erhitzt wird und anschließend ihre Wärme an Saunasteine abgibt. Das Aufgusswasser wird durch diese verdampft und erwärmt die Luft in der Sauna.

Der Gasofen bietet Ihnen einige Vorteile: Möchten Sie ihn installieren, können Sie den Standort ziemlich frei aussuchen. Zwar müssen Sie zur Wand einen Mindestabstand einhalten, allerdings ist dieser mit gerade einmal 30 Zentimetern deutlich geringer als bei einem Holzofen. Der Untergrund muss wie beim Holzsaunaofen feuerfest sein.

Was die Gestaltung angeht, sind Sie bei der mit Gas betriebenen Variante ziemlich frei: Den Saunaofen können Sie nach Lust und Laune gestalten und ihn so zusätzlich zu einem geschmackvollen Dekoelement machen. Ist Ihre Sauna eher klein oder möchten Sie Platz sparen, können Sie den Gasofen sogar in die Wand einlassen.

Vor- und Nachteile einer Sauna ohne Strom

Dass es vielen Menschen nicht leicht fällt, sich für eine Sauna mit Strom oder eine Sauna ohne Strom zu entscheiden, hat einen Grund: Eine Sauna ohne Strom hat sowohl Vor- als auch Nachteile.

Vorteile einer Sauna ohne Strom

Für viele Menschen, die sich für eine Sauna ohne Strom entschieden haben, spielt der Kostenfaktor eine wichtige Rolle. Wer seine Sauna beispielsweise mit einem Holzsaunaofen beheizt, hat die Kosten stets im Blick. Schwankende Strompreise können Ihnen egal sein, wenn Sie sich für eine Sauna ohne Strom entscheiden. Aber: Ein Holzsaunaofen rechnet sich gegenüber einem Elektroofen erst so richtig, wenn Sie längere Saunagänge einlegen. Auch ein Gassaunaofen ist im Vergleich zum Elektroofen auf Dauer günstiger.

Haben Sie aus verschiedensten Gründen gar nicht erst die Möglichkeit, Strom in Ihre Sauna zu verlegen, kommt für Sie vielleicht nur eine Sauna ohne Strom infrage. Der Vorteil eines Holzofens: Sie sind mit ihm standortunabhängig, solange Sie einige Vorgaben einhalten und darauf achten, dass sich keine brennbaren Stoffe in unmittelbarer Nähe befinden.

Ein Grund, weshalb sich immer mehr Personen für einen Holzofen entscheiden, darf nicht außer Acht gelassen werden: die Atmosphäre. Verbinden Sie mit einem Saunagang nicht nur eine gesundheitsförderliche Tätigkeit, sondern Entspannung und Wohlfühlen, dann ist eine Sauna mit Strom wahrscheinlich nicht das Richtige für Sie. Die urige Stimmung, das Flackern und Knistern des Feuers - das kann eine mit Strom beheizte Sauna nicht bieten.

Heiße Steine eines Gasofens in der Sauna
Sauna heater with hot stones

Nachteile einer Sauna ohne Strom

Auch wenn die Vorteile einer Sauna ohne Strom durchaus überzeugend klingen, birgt Sie auch einige Nachteile, denen Sie sich bewusst sein sollten.

Planen Sie, in Zukunft eher viele kürzere Saunagänge einzulegen, kann ein Holzofen ungeeignet sein. Ist er einmal entzündet, dauert es einige Zeit, bis er seine maximale Heizleistung erreicht. Außerdem müssen Sie daran denken, dass Sie in regelmäßigen Abständen Holz nachlegen müssen. Um solchen Temperaturschwankungen zu entgehen, können zusätzliche Materialien verwendet werden, die allerdings die Kosten in die Höhe treiben.

Legen Sie Wert darauf, die Temperatur auf den Grad genau kontrollieren zu können, werden Sie mit einer Sauna ohne Strom wahrscheinlich nicht glücklich. Heizen Sie mit Holz, können Sie die Temperatur ohne viel Erfahrung nicht präzise bestimmen. Aber: Ist der Holzofen erstmal richtig aufgeheizt, kann die Sauna ohne Strom teilweise höhere Temperaturen erreichen als eine Sauna mit Strom.

Da ein Holzofen aufgrund des Abstands zu brennbaren Materialien viel Platz einfordert, sollte Ihre Sauna eine gewisse Größe vorweisen. Die gemütliche Atmosphäre kann schnell verschwinden, wenn Sie sich in Ihrer Heimsauna eingeengt fühlen. Auch die Lagerung des Rohstoffs muss an einem geeigneten Ort stattfinden: Dieser muss entsprechend groß und trocken sein.

Eine Sauna ohne Strom bedeutet nicht nur Entspannung, sondern auch Arbeit: Asche entfernen und die Reinigung des Holzofens steht regelmäßig - durch einen Schornsteinfeger - an. Zudem stellt die Beschaffung des Holzes einen zusätzlichen Aufwand dar.

Sauna ohne Strom: Die Installation eines Holzofens

Haben Sie sich nach reichlicher Überlegung dazu entschieden, Ihre Sauna ohne Strom und dafür mit Holz zu beheizen, muss der Holzofen installiert werden. Dies können Sie mithilfe der individuellen Betriebsanleitung relativ einfach selbst machen. Im Zweifel sollten Sie jedoch eine Fachkraft zurate ziehen, damit bei der Installation des Holzofens nichts schiefläuft.

Zunächst sollten Sie überprüfen, ob die Umgebung überhaupt für einen Saunaofen geeignet ist. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei darauf, dass sich keine brennbaren Materialien nahe dem Ofen befinden: Die Fläche unter dem Holzsaunaofen sowie Wände und Gegenstände, die in unmittelbarer Nähe gelegen sind, müssen unbedingt feuerfest sein. Zu brennbaren Gegenständen sollte entsprechend ein Mindestabstand eingehalten werden. Planen Sie, den Saunaofen innerhalb des Hauses einzubauen, muss der Rauch aufgefangen und zum Schornstein abgeleitet werden. Auch ein geeigneter Rauchfang sollte deshalb in der Nähe des Ofens sein.

Haben Sie einen passenden Ort für Ihren Holzofen gefunden, müssen Sie sich um dessen Genehmigung kümmern - Ein mit Holz befeuerter Saunaofen stellt schließlich rechtlich gesehen eine Feuerstelle dar. Zu beachten sind daher einige Vorschriften und Regelungen, die in der Norm DIN EN 1521 formuliert sind. Schaffen Sie sich einen neuen Ofen an, ist es seit 2013 außerdem wichtig, dass dieser ein CE-Kennzeichen besitzt.

Auch bei der ersten Benutzung gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten. Heizen Sie zum ersten Mal mit einem neuen Holzofen, sollte dies unter freiem Himmel oder in einem gut durchlüfteten Raum passieren: Die Schutzschicht auf dem Blech des Ofens verbrennt bei der ersten Nutzung. Auch der Rauch sollte problemlos abziehen können, sodass ein Rauchrohr unerlässlich ist.

Grundsätzlich sollten sowohl der Holzofen an sich als auch die Saunasteine bei jeder Benutzung sauber sein, damit ihr Saunaerlebnis optimal ist.

Sauna Licht ohne Strom

Möchten Sie auch bei der Beleuchtung in Ihrer Heimsauna auf Strom verzichten, können Sie diesen auf vielfältige Weise ersetzen.
Dies ist nötig, wenn Sie vielleicht gar keine Möglichkeit haben, Strom in Ihre Saunakabine zu verlegen. Auch kann es sein, dass Sie Stromkosten sparen möchten. Vielleicht ist es aber auch reine Geschmackssache - Sie mögen die urige Atmosphäre, die natürliches Licht schafft. Ganz gleich, aus welchem Grund Sie Ihre Heimsauna ohne Strom beleuchten wollen: Eine Alternative will mit Bedacht gewählt werden, denn Ihre Sicherheit hat höchste Priorität.

Helle Sauna mit Licht ohne Strom

Sauna Licht ohne Strom - So nicht

Eine schlechte Nachricht zuerst: Viele stromlose Alternativen, die Ihnen wahrscheinlich in den Sinn kommen, eignen sich nicht zur Beleuchtung Ihrer Sauna. Grund dafür ist meist eine erhöhte Entflammbarkeit.

Eine durchaus denkbare Möglichkeit, romantisches Licht zu erzeugen, sind Kerzen. Auch wenn diese unscheinbar aussehen, bergen sie eine große Gefahr: Dank hoher Temperaturen und trockener Luft kann ein einziger Funken ausreichen, um das in der Saunakabine befindliche Holz zu entzünden. Aus diesem Grund sollten offene Feuerquellen erst gar nicht in die Nähe von entzündlicher Saunaeinrichtung gelangen. Auch sonst spricht einiges gegen Kerzen in der Sauna: Bei Temperaturen von bis zu 100 °C schmilzt das Kerzenwachs dahin - und hinterlässt im schlimmsten Fall auch noch unschöne Flecken.

Auch eine Gaslampe, die in der Regel ein Gemisch aus Butan und Propan enthält, ist als Sauna Licht ohne Strom nicht geeignet. Das Gasgemisch ist nicht nur hochentzündlich, sondern birgt noch dazu eine Explosionsgefahr. Eine solche Lampe, die vorrangig im Campingbereich genutzt wird, hat in einer Sauna also nichts zu suchen.

Nicht weniger gefährlich sind Petroleumlampen, die Licht erzeugen, indem Petroleumgase verbrannt werden. Läuft das Gas aus irgendeinem Grund aus, besteht das Risiko, dass es sich entzündet. Petroleumdämpfe sondern außerdem einen unangenehmen Geruch ab und können in Verbindung mit Luft explosive Mischungen bilden, weshalb sie nicht für den Saunagebrauch geeignet sind.

Sauna Licht ohne Strom - Diese Alternativen gibt es

Nachdem wir ausführlich darauf eingegangen sind, welche Mittel sich zur Beleuchtung Ihrer Sauna nicht eignen, zeigen wir Ihnen jetzt passende Alternativen.

Geht es Ihnen nur darum, keine Stromleitung in Ihre Sauna verlegen zu müssen, können Sie auf Leuchtmittel zurückgreifen, die durch handelsübliche Batterien betrieben werden. Der Nachteil ist hier allerdings, dass diese nur eine gewisse Speicherkapazität besitzen und Sie so nach einer Zeit im Dunkeln sitzen werden. Alternativ können Sie, auch im Sinne der Umwelt, Leuchten verwenden, die mit einem wiederaufladbaren Akku auskommen. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Sauna Licht ohne Strom auf dem Markt, die extra für die klimatischen Verhältnisse einer Sauna gemacht sind oder praktische Features wie Bewegungsmelder besitzen.

Ist es Ihnen wichtig, in Ihrer Sauna komplett auf Elektrizität zu verzichten, müssen Sie sich nach der Sonne richten oder anderweitig Licht von außen hereinlassen. Bei dieser Art der Saunabeleuchtung ohne Strom nutzen Sie das Licht, das durch Fenster, Türen und Wände der Sauna nach innen dringt.

Sauna ohne Strom mit großem Fenster

FAQ - Sauna ohne Strom

Wie die Sauna heizen?

Eine Sauna kann mit Holz, Strom oder Gas beheizt werden, wobei alle Saunaöfen ihre Vor- und Nachteile haben. Der Elektroofen ist besonders leicht bedienbar, der Gasofen ist umweltschonend und der Holzsaunaofen schafft eine gemütliche, urige Atmosphäre.

Ist eine Fasssauna mit Elektroofen genehmigungspflichtig?

Eine Fasssauna mit Elektroofen ist nicht genehmigungspflichtig, da es sich nicht um eine Feuerstelle handelt. Seine Installation sowie seine Benutzung sind "verfahrensfrei". Ist die Verlegung einer Stromleitung notwendig, muss diese allerdings von einer Fachkraft durchgeführt werden.

Ist ein Saunaofen genehmigungspflichtig?

Ob ein Saunaofen genehmigungspflichtig ist, hängt davon ob, womit er betrieben wird. Ein Holzsaunaofen gilt als Feuerstelle und ist somit genehmigungspflichtig. Ein Elektrosaunaofen erzeugt Wärme mithilfe von Strom und ist somit nicht genehmigungspflichtig.

Zurück zum Blog