Saunen gibt es schon sehr lange, und es gibt einen Grund, warum sie auch heute noch so beliebt sind. Sie bieten viele gesundheitliche Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Durchblutung, Entgiftung und Stressabbau.
Eine Salzwandsauna kann all das und noch mehr – hier kommt Kristallsalz mit seiner heilenden Wirkung dazu.
Werfen wir in diesem Artikel einen Blick darauf, wie genau eine Salzwandsauna funktioniert, welche Vorteile sie hat und was Sie bei der Nutzung beachten sollten.
Wie funktioniert die Salzwand Sauna?
Salzwände werden häufig in Saunen eingesetzt, um die Luftqualität zu verbessern. Die Salzwand funktioniert durch Erhitzen des Salzes, das dann negative Ionen abgibt. Diese negativen Ionen tragen zur Reinigung der Luft bei, indem sie Schadstoffe und Allergene zurückhalten. Darüber hinaus kann die Salzwand auch die Durchblutung und die Funktion der Atemwege verbessern. Die Wärme des Salzstocks kann auch zur Entspannung der Muskeln und zur Schmerzlinderung beitragen. Die Salzwandsauna kann also eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten.
Gründe für eine Salzwandsauna
1. Salzwände helfen, den Körper zu entgiften
Einer der Hauptvorteile der Salzwandsauna besteht darin, dass sie den Körper entgiftet. Das Salz hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu ziehen, was zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beitragen kann. Vor allem in den kälteren Monaten freut das Ihr Immunsystem.
2. Salzwände können helfen, Atemwegsprobleme zu verbessern
Ein weiterer Vorteil von Salzwänden besteht darin, dass sie zur Verbesserung von Atemwegsproblemen beitragen können. Das Salz reinigt die Lunge und die Nebenhöhlen, was Stauungen und Entzündungen verringern kann. Vielleicht haben Sie diesen befreienden Effekt schon einmal erlebt, wenn Sie bei einer Erkältung Salzwasser inhaliert haben.
3. Salzwände können bei Hautproblemen helfen
Salzwandsaunen können auch zur Verbesserung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Schuppenflechte beitragen. Das Salz trägt zur Beruhigung der Haut bei und reduziert Entzündungen.
4. Salzwände können helfen, Stress abzubauen
Ein weiterer Vorteil der Salzwandsauna ist, dass sie wichtige Beiträge zum Stressabbau liefern kann. Sowohl die Wärme als auch das Salz haben eine beruhigende Wirkung auf den Körper, was dazu beitragen kann, Spannungen und Ängste abzubauen.
5. Salz-Wand-Saunen sind entspannend
Schließlich ist die Salzwandsauna einfach entspannend. Sowohl die Wärme als auch das Salz dieser Entspannungs-Oase haben eine beruhigende Wirkung, die Ihnen helfen kann, nach einem langen Tag etwas herunterzukommen und sich zu erholen.
6. Salz-Wand-Saunen sind ästhetisch
Wenn Sie eine Salzwandsauna betreten, werden Sie sofort in das warme, rosafarbene Licht der Himalaya-Salzlampen gehüllt. Die Umgebung ist erfüllt vom salzigen Geruch des mineralreichen Himalaya-Salzes, und die Wände sind mit grob behauenen Salzplatten verkleidet.
Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen ist eine Salzwandsauna ein schöner und beruhigender Raum. Das warme Licht und die natürlichen Materialien schaffen eine einladende Atmosphäre, die sowohl friedlich als auch heiter ist.
Was Sie in der Salzwandsauna beachten sollten
Mehr trinken
Wer schon einmal in einer Sauna war, weiß, dass Schwitzen einfach dazugehört – eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist also sehr wichtig! Wenn Sie eine Salzwandsauna besuchen, sollten Sie beachten, dass das Salz dem Körper noch mehr Wasser entzieht, als es ein „normaler“ Saunagang tut. Achten Sie also hier besonders darauf, Ihren Flüssigkeitshaushalt mit Wasser, Tee und verdünnten Fruchtsäften wieder aufzufüllen.
Relativ niedrige Temperaturen
Die 85 bis 95 Grad Celsius, die Sie aus der Finnischen Sauna kennen, werden es in einer Salzwandsauna wahrscheinlich nicht sein. In dieser sind ungefähr 60 Grad Celsius üblich – eine Temperatur, die besonders schonend für den Kreislauf ist.
Wer es noch kühler mag, kommt hier auf seine Kosten, denn auch Temperaturen unter 60 Grad Celsius sind in einer Salzwandsauna problemlos möglich. Charakteristisch ist für diese Art von Saunen, dass die Temperatur zwar vergleichsweise gering, die Luftfeuchtigkeit dafür aber ziemlich hoch ist.
Salzwandsauna für Ihr Zuhause
Nicht nur in einer Therme können Sie von den wohltuenden Eigenschaften des Naturprodukts profitieren – Sie können sich die Salzwandsauna sogar nach Hause holen!
Hier haben Sie gleich zwei Möglichkeiten: Besitzen Sie bereits eine Heimsauna, können Sie diese mit Salzelementen ganz einfach nachrüsten. Das gilt sowohl für Infrarotkabinen als auch für klassische Saunen mit Saunaofen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie einen kleinen Teil einer Wand, eine ganze Seite oder sogar mehrere Wände mit Salzelementen einkleiden wollen. Beim Aufbau befolgen Sie am besten die Anweisungen in der Beschreibung des Herstellers.
Sollten Sie keine Heimsauna Ihr Eigen nennen, besteht die Möglichkeit, direkt eine Sauna mit Salzziegeln zu kaufen.
FAQ – Salzwandsauna
Was ist eine Salzwandsauna?
Eine Salzwandsauna ist eine Sauna, bei der Salzwände verwendet werden, um die Luftqualität zu verbessern und ein angenehmeres Erlebnis zu schaffen. Das Salz hilft, die Luft zu reinigen und das Immunsystem zu stärken, wodurch sich die Sauna angenehmer anfühlen kann.
Wie heiß ist es in einer Salzwandsauna?
In einer Salzwandsauna können verschiedene Temperaturen erzeugt werden. Typisch ist allerdings eine vergleichsweise geringe Temperatur von ungefähr 60 Grad Celsius.
Warum ist eine Salzwandsauna rosa?
Das in Salzwandsaunen verwendete Kristallsalz enthält unter anderem viel Eisenoxid, das das Salz rosarot färbt. Je nach Lichtquelle kann man die Erscheinung der Salzziegel verändern, sodass diese auch gelblich, orangefarben oder rötlich wirken können.